Grüß Gott und herzlich willkommen bei Profil und Konzentration (PuK) – dem Zukunftsprozess der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Hier finden Sie Hintergründe, Informationen und Dokumente zum Prozess, der unsere Kirche bewegt.
Kirche und Digitalität - eine Analyse des Kirchenbildes im Hackathon #glaubengemeinsam Mehr
Die Umsetzungshilfe der PuK-Ziele für die evangelische Jugendarbeit ist da Mehr
Die Erfahrungen der Corona-Bedingungen für die Entwicklung von Kirche nutzen. Mehr
Die Angebote des Diakonie.Kollegs richten sich schon immer an alle Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie – ein selbstverständlicher Beitrag zur Partnerschaft von Diakonie und Kirche. Mehr
Die Akademische Konsultation in Bild und Wort: Sechs Beiträge zu PuK auf wissenschaftlicher Grundlage. Mehr
Die drei Perspektiven des PuK-Ansatzes stehen am Anfang der Landesstellenplanung. Damit rückt die Botschaft des Evangeliums in den Mittelpunkt aller Planung Mehr
Einen ganz aktuellen Ideenpool mit Hoffnungs-Initiativen stellt das Amt für Gemeindedienst zur Verfügung. Finden Sie gute Anregungen und machen Sie sie passend für Ihre Gemeinde. Mehr
Hinweise auf passende Fort- und Weiterbildungen im Sinne von „Profil und Konzentration“ finden Sie hier. Mehr
Alle kirchenleitenden Organe haben in Lindau ohne Gegenstimmen die grundsätzliche Ausrichtung des PuK- Prozesses und 79 strategische Ziele beschlossen. Das vollständige Dokument mit den Maßnahmenvorschlägen finden Sie hier. Mehr
Zwei zentrale Fragen der PuK-Diskussion machen einen doppelten Perspektivwechsel notwendig Mehr
Kirchenvorstände beschäftigen sich mit „Profil und Konzentration“: Zwei Konzepte und ein Film mit Erklärungen in 13 Minuten stehen zur Verfügung. Mehr
Deshalb lohnt es sich für Kirchenvorstände, sich mit Profil und Konzentration zu beschäftigen.
Regensburg folgt dem Stern - Erster ökumenischer Krippenweg
Sie haben eine kreative Idee, wie Kirche und Diakonie gelebt werden kann? Wir fördern sie! Mehr
Neue Formate zum Planen mit PuK stehen für die Kirchenvorstände zur Verfügung. hier
Der Austausch über den Leitsatz und die Grundaufgaben erzeugt viel Motivation und bringt ans Licht, was uns richtig wichtig ist.
Die Kärtchen können Sie hier bestellen.
Sie wollen neugierig und offen auf Menschen zugehen? Sie arbeiten gern kreativ und mit Methoden, die ins Gespräch bringen? Sie haben Lust ausprobieren, wie sie die Fragetasche einsetzen können? Mehr
Wenn Sie den Infobrief regelmäßig zugeschickt bekommen möchten können Sie ihn hier bestellen. Er erscheint drei bis vier Mal im Jahr. Mehr
Menschen wollen sich beteiligen, gestalten und Räume des Glaubens schaffen. Wie gelingt es, solche Prozesse innovativ zu gestalten? Diese Weiterbildung bietet anregende Ideen. Mehr